Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQ Häufig gestellte Fragen

Die Vorteile für den Arbeitgeber:

Die Vorteile für den Arbeitgeber können je nach Branche und Anforderungen unterschiedlich sein. Hier einige Beispiele:

++ Umsetzung von Unternehmenswerte und Leitlinien ++ Steigerung der Produktivität ++ Agile Umsetzung von Vorhaben und Unternehmensstrategien ++ Erhöhung der Widerstandsfähigkeit ++ Leistungsstärkung des Personals / An einem Strang ziehen ++ Bildung von Mitarbeiter mit hohen sozialen Fähigkeiten ++ Optimierung der internen und externen Aufnahme- und Handlungsfähigkeit ++ Mitarbeiterbindung im Sinne des ZDE (Zweck der Existenz - Das Buch "The big five for Life"). ++ Souveränität und Konfliktbewältigung sowohl innerbetrieblich als auch gegenüber Dritten ++ Agilität ++ Förderung individueller Stärken und Kompetenzen ++ Erweiterung betriebliche Potenziale ++ Erhöhung der Kundenresonanz ++ Kreativer Umgang mit Hindernissen ++ Entwicklung neue Perspektiven ++ Neuer Zufriedenheitsstandard innerbetrieblich / Besseres Betriebsklima ++ Agile Umstrukturierungen und Unternehmenstransformationen etc.

Welche Garantie haben wir durch Sie als Businesscoach und wer bestätigt den Erfolg?

Ist die Bereitschaft des Coachee/Klienten vollständig gegeben, so liegt die Garantie bei 100%. Nicht der Coach sondern der Coachee/Klient bestätigt seinen Erfolg anhand seiner persönlichen Entwicklung.

Was ist Coaching?

Coaching ist ein personalisierter und kollaborativer Prozess, der Führungskräften hilft, ihre Ziele zu erreichen, Herausforderungen zu meistern und ihre Leistung zu verbessern. Beim Coaching geht es nicht darum, Führungskräften zu sagen, was sie tun sollen, sondern darum, ihnen wichtige Fragen zu stellen, Feedback zu geben und Reflexion und Lernen zu erleichtern. Coaching basiert auf Vertrauen, Vertraulichkeit und gegenseitigem Respekt zwischen Coach und Führungskraft.

Transformational Coaching vs. Life Coaching: Was ist der Unterschied?

Transformational Coaching und Life Coaching werden nicht selten miteinander verwechselt. Dabei gibt es prägnante Unterschiede. Wie der Name es bereits vermuten lässt, hilft das Life Coaching bei Problemstellungen des täglichen Lebens. Der Coach konzentriert sich auf ein konkretes Problem seines Klienten. Gemeinsam erarbeitet man Ziele und legt fest, wie diese realisierbar sind. Hierbei werden mehrere Möglichkeiten beleuchtet. Der Coach macht jedoch keine Vorgaben, sondern unterstützt lediglich.

Der Ansatz des Transformational Coachings ist durchaus ähnlich. Auch hier geht es darum, die Lebenssituation und das Wohlbefinden des Klienten zu verbessern, anhand neuer Stärken und Ressourcen. Allerdings sind Coach und Klient frei von den teilweise starren Konzepten klassischen Life Coachings. In unserem Fall kommt die ganzheitliche Transformationstherapie zum Einsatz. Sie ersetzt jedoch weder mediz. Heilmethoden noch kommen mediz. Heilmittel zum Einsatz.

Warum ist Coaching wichtig für die Führungskräfteentwicklung?

Coaching kann Führungskräften helfen, die Fähigkeiten, Denkweisen und Verhaltensweisen zu entwickeln, die für eine effektive Führung in der heutigen komplexen und dynamischen Welt unerlässlich sind. Durch Coaching können Führungskräfte ihr Selbstbewusstsein und ihre emotionale Intelligenz steigern, die Kommunikation und die zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern, strategisches Denken und Entscheidungsfindung entwickeln, Kreativität und Innovation fördern, Selbstvertrauen und Resilienz aufbauen, persönliche und organisatorische Werte und Ziele aufeinander abstimmen und eine Kultur des Feedbacks und Lernens fördern.

Wie kann sich Coaching auf die Unternehmensleistung auswirken?

Coaching kann sich auch positiv auf die Unternehmensleistung auswirken, da Führungskräfte, die ein Coaching erhalten, ihre Teams, Kollegen und Stakeholder beeinflussen und inspirieren können. Die Vorteile von Coaching für Unternehmen sind vielfältig, wie z. B. die Verbesserung des Mitarbeiterengagements und der Mitarbeiterbindung, die Steigerung von Produktivität und Qualität, die Stärkung der Zusammenarbeit und Teamarbeit, die Erleichterung von Veränderungen und Transformationen, die Steigerung der Kundenzufriedenheit und -loyalität sowie die Verbesserung des Rufs und des Markenimages.

Wie arbeitet man mit einem Coach zusammen?

Die Arbeit mit einem Coach erfordert Engagement, Offenheit und Handeln von beiden Parteien, um das Beste aus Ihrer Coaching-Beziehung herauszuholen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele und Erwartungen mit Ihrem Coach klären sowie einen regelmäßigen Zeitplan und eine Struktur für Ihre Sitzungen festlegen. Vor jeder Sitzung sollten Sie Ihre Fortschritte, Herausforderungen und Fragen überprüfen. Seien Sie während der Sitzung ehrlich, neugierig und empfänglich für Feedback und Vorschläge Ihres Coaches. Wenden Sie außerdem das Gelernte aus dem Coaching auf Ihre tägliche Arbeit und Ihr Leben an und bewerten Sie Ihre Ergebnisse. Feiern Sie zum Schluss Ihre Erfolge mit Ihrem Coach.

Was sind einige Best Practices für Coaching?

Coaching ist ein dynamischer und sich entwickelnder Prozess, der auf verschiedene Situationen und Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Um Ihr Coaching-Erlebnis zu optimieren, wird empfohlen, SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert) Ziele und holen Sie Feedback von anderen ein, z. B. von Ihrem Vorgesetzten, Kollegen oder Teammitgliedern. Die Verwendung von Tools und Ressourcen, wie z. B. Bewertungen, Modellen oder Frameworks, kann dazu beitragen, Ihr Lernen und Ihre Entwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig über Ihre Handlungen, Ergebnisse und Erkenntnisse nachzudenken. Sie sollten auch Ihre Ziele und Pläne bei Bedarf überprüfen und überarbeiten. Das Erkennen und Ansprechen von Herausforderungen oder Hindernissen, die auftreten können, sowie die Wertschätzung und Belohnung von sich selbst und Ihrem Coach für Ihre Bemühungen und Fortschritte können ebenfalls dazu beitragen, die Coaching-Erfahrung zu optimieren.

Welche Ressourcen sind durch das Transformationscoaching erzielbar?

Gegenfrage: Welche Ziele und Werte haben Sie? Es sind nämlich alle verfügbaren Ressourcen möglich, aber nicht für jeden gleichermaßen wichtig; wie bspw.:

++ Zeitmanagement ++ Konfliktmanagement ++ Stressmanagement ++ Stimmungsbarometer ++ Geduld ++ Ausdauer ++ Verständnis ++ Zielstrebigkeit ++ Offenheit ++ Motivation ++ Respekt ++ Vertrauen ++ Kreativität ++ Lastabwurf ++ Selbstmanagement ++ Dig. Kommunikation ++ Soft Skills+ ++ Business Skills+ ++ Führungskompetenz ++ Zweifelfreis Denken und Handeln ++ Zufriedenheit und Erfolg ++ Entwicklung von Intuition und Weisheit

Wie geht es mir nach dem Einsatz von Therapiewerkzeugen?

Je nach Thematik kann es sein, dass Sie etwas ermüdet und einige Stunden benötigen, um wieder voll leistungsfähig zu sein. Wir empfehlen daher, schwere bzw. anstrengende Arbeiten auf den nächsten Tag zu verlegen.

Was bedeutet Selbstreflexion und für was ist es hilfreich?

Selbstreflexion meint also, sich selbst ganzheitlich zu betrachten, inklusive aller Gedanken, Emotionen und Handlungen. Ein anderes Wort für Selbstreflexion ist Selbstwahrnehmung: Sich zu beobachten und zu hinterfragen aus einer realistisch-kritischen Perspektive. Die Selbstreflexion hilft, die eigenen Schwächen fokussiert anzupacken um konkrete Stärken und Ressourcen entwickeln zu können.

Zum Seitenanfang